Direkt zum Inhalt

Gemeinsam für exzellente Wissenschaft und Gesellschaft

Anmeldung zum Presseverteiler

Bitte beachten Sie, dass nur Personen, die sich über unser Anmeldeformular eintragen, Pressemitteilungen von uns erhalten.

Blick auf das Hauptportal des Museums für Naturkunde mit Wiese davor
Pressemitteilung,

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist offizieller Partner im neu bewilligten Exzellenzcluster „ImmunoPreCept“, der mit mehreren Millionen Euro gefördert wird. Der Forschungsverbund widmet sich der Erforschung früher Krankheitsprozesse und innovativer Strategien zur Wiederherstellung von Gesundheit – und setzt dabei auch auf neue Wege der Wissenschaftskommunikation.

Als Partner bringt das Museum für Naturkunde seine wissenschaftliche Expertise im Bereich Public Engagement und Forschungsimpact ein. Ziel ist es, ein neuartiges Forschungsvorhaben zu etablieren, das systematisch untersucht, welchen gesellschaftlichen Mehrwert Beteiligungsformate im Bereich Gesundheitsforschung entfalten können – und wie sich diese wiederum positiv auf die Wissenschaft selbst auswirken.

„Öffentliche Beteiligung ist nicht nur ein Mittel zur Wissensvermittlung, sondern eine wertvolle Quelle für wissenschaftliche Erkenntnisse, Reflexion und Verantwortung“, sagt Dr. Mhairi Stewart, Projektverantwortliche am Museum für Naturkunde Berlin. „Im Rahmen des Clusters entwickeln wir ein interdisziplinäres Forschungsprogramm, das genau diesen Zusammenhang untersucht – evidenzbasiert, inklusiv und gesellschaftlich relevant.“

Das Programm umfasst fünf Forschungsschwerpunkte:

  • Widerstandskraft von Wissenschaftskommunikation: Wie trägt Beteiligung zur Akzeptanz neuer Forschung bei – etwa im Umgang mit Fehlinformationen?
  • Wert von Engagement für Forschende: Welche Kompetenzen und Einsichten gewinnen Forschende durch den Dialog mit der Gesellschaft?
  • Verantwortung und Ethik: Welche Vorstellungen von Verantwortung prägen gesellschaftliche Debatten zur Gesundheitsforschung?
  • Patient:innen-Perspektiven: Wie lassen sich Erfahrungswerte von Patient:innen in Forschung und Politik übersetzen?
  • Citizen Science im Gesundheitsbereich: Wie können Bürger:innen aktiv zur Gesundheitsforschung und -politik beitragen?

Mit dieser Forschung leistet das MfN nicht nur einen Beitrag zum Erfolg von „ImmunoPreCept“, sondern etabliert zugleich eine zukunftsweisende Schnittstelle zwischen Spitzenforschung und Gesellschaft. Der „Berlin Hub for Science and Society“, der im Rahmen des Clusters entsteht, wird dabei ein Ort für innovative Methodenentwicklung, Dialog und Wirkungsmessung – und damit ein Modell für engagierte Wissenschaft der Zukunft.

Mehr Informationen zum medizinischen Teil finden Sie auf der Homepage des Max Delbrück Center.

Schlagworte

OSZAR »